Was sind die häufigsten Arten von Haarausfall und ihre Ursachen?
- Raasant Haarserum
- 7. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März
Haarausfall betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann für viele Betroffene belastend sein. Ob durch genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen oder äußere Einflüsse – Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und tritt in unterschiedlichen Formen auf. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Arten von Haarausfall und deren zugrundeliegende Ursachen, um besser zu verstehen, was dahintersteckt.

1. Androgenetische Alopezie (Erblich bedingter Haarausfall)
Beschreibung: Die androgenetische Alopezie ist die häufigste Form von Haarausfall und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Sie wird umgangssprachlich auch als "männliche Glatze" bezeichnet, während sie bei Frauen oft zu einer allgemeinen Ausdünnung des Haares führt.
Ursache:
Diese Form des Haarausfalls ist genetisch bedingt und hängt mit der Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) zusammen. Dieses Hormon ist das Nebenprodukt von Testosteron und steht in Verdacht, der hauptsächliche Auslöser für Haarausfall zu sein. Bei Betroffenen reagieren die Haarfollikel empfindlich auf DHT, was zu einer Verkürzung des Haarzyklus und einer Verkleinerung der Haarfollikel führt. Das Resultat ist dünneres Haar, das letztlich ganz ausfällt.
2. Alopecia Areata (Kreisrunder Haarausfall)
Beschreibung:
Alopecia Areata aeußert sich durch kreisrunde, kahle Stellen, die meist ploetzlich auftreten. Diese Form des Haarausfalls kann an jeder Stelle der Kopfhaut oder sogar am ganzen Koerper vorkommen.
Ursache:
Alopecia Areata ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlich die eigenen Haarfollikel angreift. Diese Immunreaktion führt dazu, dass die Haare ausfallen. Stress und genetische Veranlagung können ebenfalls eine Rolle spielen, doch die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt.
3. Telogenes Effluvium
Beschreibung:
Telogenes Effluvium beschreibt eine diffuse, vorübergehende Ausdünnung des Haares, die plötzlich auftreten kann. Dabei befindet sich eine große Anzahl von Haaren gleichzeitig in der Ruhephase (Telogen-Phase) des Haarzyklus und fällt aus. Ursache: Diese Art von Haarausfall wird durch verschiedene externe Faktoren verursacht, die den Haarzyklus stören, wie zum Beispiel:
Starker Stress: Körperlicher oder emotionaler Stress kann den Haarzyklus beeinflussen.
Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre oder Absetzen der Pille können diese Form des Haarausfalls auslösen.
Nährstoffmangel: Eisenmangel oder ein Mangel an Proteinen und Vitaminen kann Telogenes Effluvium begünstigen.
Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner, Antidepressiva oder Krebsmedikamente, können ebenfalls zu einem verstärkten Haarausfall führen.
4. Traktionsalopezie (Mechanischer Haarausfall)
Beschreibung:
Traktionsalopezie wird durch anhaltenden Zug auf das Haar verursacht und tritt häufig bei bestimmten Frisuren auf, die die Haare stark belasten, wie enge Zöpfe, Dutts oder Extensions.
Ursache:
Wiederholter, starker Zug auf das Haar führt dazu, dass die Haarfollikel geschwächt werden und Haare ausfallen. Wenn die Haarfollikel über einen längeren Zeitraum ständig belastet werden, können sie dauerhaft geschädigt werden, was zu irreversiblen Haarausfällen führt.
5. Diffuser Haarausfall
Beschreibung:
Beim diffusen Haarausfall kommt es zu einem gleichmäßigen Ausdünnen des Haares auf der gesamten Kopfhaut, anstatt zu lokal begrenzten kahlen Stellen.
Ursache:
Dieser Haarausfall kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
Hormonelle Schwankungen: Schilddrüsenerkrankungen oder hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre.
Nährstoffmängel: Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink oder Vitamin D.
Krankheiten: Chronische Erkrankungen oder schwere Infektionen können zum diffusen Haarausfall führen.
Medikamente und Chemotherapie: Einige Medikamente stören den Haarwachstumszyklus und führen zu Haarausfall.
Fazit
Haarausfall kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden – von genetischen Faktoren über hormonelle Veränderungen bis hin zu äußeren Einflüssen wie Stress oder mechanischer Belastung. Es ist wichtig, die Art des Haarausfalls zu erkennen, um die richtige Behandlungsmethode auszuwählen und gegebenenfalls frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Mit unseren hochwertigen Produkten können Sie den meisten Ursachen von Haarausfall erfolgreich entgegen wirken. Das Raasant Haarserum hat eine antioxidative Wirkung, was besonders bei Stress-bedingten Haarausfall hilft. Unser Haarserum enthält sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, die den Haarfollikeln die notwendige Pflege bieten, um gesund zu wachsen und Ausdünnungen zu verhindern.
Comments